Dieser Artikel ist maschinell übersetzt.Original Artikel anzeigen

ProBit Bits – ProBit Globals wöchentliche Blockchain Bits Vol. 148

Veröffentlichungsdatum:

  Globale Highlights von ProBit:

Unsere fantastischen Events sind weiterhin in vollem Gange! 🚀

Laufende Veranstaltungen:

Neuer Eintrag:

Weitere neue Angebote und spannende Events folgen in Kürze . Bleiben Sie dran und verpassen Sie nichts!

  Die rückläufigen Monate von Ethereum könnten einen Tiefpunkt signalisieren

Der Ethereum-Kurs befindet sich in einem anhaltenden Rückgang , mit vier aufeinanderfolgenden roten Monatskerzen nach einem Rückgang von 18,47 % im März . Der aktuelle Abwärtstrend, gepaart mit einem Fünfjahrestief beim ETH/BTC-Verhältnis , deutet darauf hin, dass Ethereum sich einem kurzfristigen Tiefpunkt nähern könnte, ähnlich wie in früheren Zyklen von 2018 und 2022. Zudem deuten niedrigere Netzwerkgebühren auf eine geringere Aktivität hin, die einige Analysten als Vorbote einer Erholung betrachten . Historische Daten zeigen eine hohe Wahrscheinlichkeit einer positiven Erholung im April. Dies legt nahe, dass Ethereum trotz der aktuellen Abwärtssignale seinen Abwärtstrend bald umkehren und eine Aufwärtskorrektur einleiten könnte. Anleger bleiben vorsichtig optimistisch.

BTC-Käufe im Milliardenwert: Ein Signal für einen reifen Markt?

Trotz der jüngsten Bitcoin-Käufe im Wert von mehreren Milliarden Dollar durch Tether und Michael Saylors Strategy bleibt der Bitcoin-Kurs weitgehend unverändert. Tether schnappte sich 735 Millionen Dollar und Strategy 1,9 Milliarden Dollar , doch diese Großkäufe scheinen Analysten zufolge „eingepreist“ zu sein . Dieses Verhalten, zusammen mit einem hohen offenen Interesse an Futures und einer erhöhten impliziten Volatilität, deutet darauf hin, dass der Markt gereift sein könnte . Statt auf Schwäche hinzuweisen, könnte eine solch konstante Performance auf eine zugrunde liegende Stärke hindeuten . Viele Experten glauben, dass der Bitcoin-Kurs positiver reagieren könnte , sobald sich die allgemeinen Marktbedingungen verbessern . Investoren achten angesichts der anhaltenden Marktvolatilität weiterhin auf Katalysatoren .

OpenAIs 40-Milliarden-Dollar-Boost belebt KI-Aktien und -Token

Die am Montag angekündigte Rekordfinanzierungsrunde von OpenAI in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar hat die Nervosität an den Märkten beruhigt und eine Rallye bei KI-bezogenen Vermögenswerten ausgelöst . Die Aktien von CoreWeave stiegen am Dienstag um über 38 % und erholten sich von den frühen Handelsrückgängen nach dem Börsengang. Gleichzeitig legten digitale Vermögenswerte wie Near Protocol, Internet Computer, Bittenensor und Render alle um mehr als 3 % zu, wobei Render um 7,4 % zulegte. Dieser massive Meilenstein der Finanzierung, der OpenAI mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet , hat das Vertrauen der Anleger in den KI-Sektor trotz allgemeiner Marktvolatilität wiederhergestellt . Die Ankündigung hat die Widerstandsfähigkeit des KI-Ökosystems hervorgehoben und den großen Appetit auf Innovationen in diesem Bereich bekräftigt .

GameStop treibt Bitcoin-Ambitionen mit dem Verkauf von Wandelanleihen im Wert von 1,5 Milliarden Dollar voran

GameStop hat freigeschaltet   erhebliche Kaufkraft für Bitcoin nach Abschluss einer Wandelanleiheemission im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar , wobei eine vollständig ausgeübte Greenshoe-Option im Wert von 200 Millionen US-Dollar den Gesamtverkauf auf 1,5 Milliarden US-Dollar erhöht . Der Nettoerlös von ca. 1,48 Milliarden US-Dollar soll dem Videospielhändler helfen, Bitcoin in seine Bilanz aufzunehmen , wie zusammen mit seinem Ergebnisbericht für das vierte Quartal angekündigt. CEO Ryan Cohen und der Vorstand haben einer Aktualisierung der Anlagepolitik zur Einbeziehung von Bitcoin zugestimmt . Im Anschluss an die Nachrichten verzeichneten die GameStop-Aktien leichte Kursgewinne, was den erneuten Optimismus der Anleger trotz allgemeiner Marktvolatilität widerspiegelt. Dieser Schritt signalisiert eine strategische Neuausrichtung hin zur Diversifizierung der Vermögenswerte vor dem Hintergrund der sich entwickelnden Marktdynamik.

Revolutionierung des Web3-Speichers mit RLNC-betriebenem deRAM

Web3 steht vor einer zentralen Herausforderung : Sein dezentraler Speicher ist ineffizient und fragmentiert, was zu langsamen, kostspieligen Transaktionen und Datenstaus führt. Forscher setzen nun auf Random Linear Network Coding (RLNC) – eine am MIT entwickelte Methode –, um eine robuste, skalierbare Speicherschicht namens dezentrales RAM (deRAM) aufzubauen . Dieser Durchbruch verbessert die Datenausbreitung und Speichereffizienz und verwandelt den derzeit chaotischen „Wäscheberg“ in einen gut organisierten Schrank. Mit RLNC-basiertem deRAM können Blockchains endlich ein zuverlässiges, leistungsstarkes Speichermanagement erreichen , das schnellere dezentrale Anwendungen ermöglicht und den Weg für digitale Innovationen ebnet.

. . .

Benötigen Sie mehr Klarheit über die neuesten Krypto-Entwicklungen?

Haben Sie eine Frage, einen Kommentar oder einen Vorschlag? Vielleicht benötigen Sie eine einfache Erklärung eines Krypto-Konzepts?

Kontaktieren Sie uns unten, wir klären die Angelegenheit. Ihre Fragen sind uns jederzeit willkommen!

Bleiben Sie über die neuesten Krypto-Nachrichten und vielversprechenden Projekte auf dem Laufenden, indem Sie uns auf Twitter und Telegram folgen .

Nichts verpassen!

www.probit.com

Ähnliche Artikel