Globale Highlights von ProBit:
Machen Sie sich bereit für eine FANTASTISCHE Woche bei ProBit Global!
Aktuelle und bevorstehende Veranstaltungen:
- Aktuell: SHIBAcoin (SHIBACOIN) Airdrop
- Demnächst: SHIBAcoin (SHIBACOIN) Staking-Event (Bleiben Sie dran für weitere Informationen!)
Neue Inserate:
Seien Sie dabei, wenn wir in eine weitere Woche voller spannender Events und toller Angebote starten!
Grayscale reicht ersten Cardano (ADA) ETF an der NYSE ein
Der Krypto-Investmentgigant Grayscale hat die Einführung eines Cardano (ADA) Exchange Traded Fund (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) beantragt . Dies ist das erste eigenständige ADA-Investmentprodukt des Unternehmens und unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an der Cardano-Blockchain.
Nach einer Änderung der Haltung der SEC zu Krypto hat Grayscale sein ETF-Angebot aktiv erweitert und kürzlich Solana (SOL)- und XRP-ETFs angemeldet . Im Gegensatz zu diesen, die bestehende Trust-Produkte umwandeln, wäre der ADA-ETF völlig neu.
Da die Marktkapitalisierung von ADA bei 25 Milliarden US-Dollar liegt , bleibt die Nachfrage der Anleger stark. Die Nachricht ließ ADA um 1,5 % auf 0,71 US-Dollar steigen , was auf Marktbegeisterung hindeutet.
Wichtige US-Regulierungsbehörden signalisieren eine Änderung der Kryptopolitik
In der Kryptobranche könnte es zu weniger Bankbeschränkungen kommen, da zwei wichtige US-Regulierungsbehörden – das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) und das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) – ihren Umgang mit digitalen Vermögenswerten anpassen .
Rodney Hood , ein neuer Leiter des OCC , hat sich bereits zuvor für die Integration von Kryptowährungen in Finanzdienstleistungen ausgesprochen , was möglicherweise die Beschränkungen lockern würde, die Banken bisher daran gehindert haben, mit digitalen Vermögenswerten zu arbeiten. Unterdessen könnten Änderungen beim CFPB den Regulierungsdruck auf Kryptofirmen und -börsen verringern .
Wenn die Regulierungsbehörden ihre Haltung überdenken, fällt es Banken und Finanzinstituten möglicherweise leichter, Krypto-bezogene Dienste anzubieten , was zu einem stärkeren Branchenwachstum führt.
Schwedischer Riese Klarna nimmt Krypto-Integration ins Visier
Der schwedische Fintech-Riese Klarna , bekannt für seine Sofortkauf- und später-Zahlungsservices , erkundet laut CEO Sebastian Siemiatkowski Möglichkeiten, Kryptowährungen zu nutzen . Während sich das Unternehmen auf einen möglichen Börsengang in den USA vorbereitet, hat Siemiatkowski die Branche um Beiträge gebeten, wie Klarna digitale Vermögenswerte in seine Plattform integrieren kann .
Da Konkurrenten wie PayPal und Revolut bereits Kryptodienste anbieten , will Klarna aufholen. Branchenführer haben vorgeschlagen, Stablecoins und kryptobasierte Zahlungslösungen zu verwenden , um das Angebot zu erweitern. Siemiatkowskis Haltung zu Krypto hat sich geändert, was auf ein wachsendes Interesse an der Blockchain-Technologie und ihrer Rolle in der Zukunft des Zahlungsverkehrs hindeutet.
Quantencomputer könnten verlorene Bitcoins freisetzen, sagt Tether-CEO
Tether-CEO Paolo Ardoino sagt voraus, dass Fortschritte im Quantencomputing eines Tages dazu führen könnten , dass verlorene Bitcoin-Wallets gehackt werden könnten , wodurch die Gelder möglicherweise wieder in Umlauf gebracht werden könnten. Er versichert jedoch, dass dies noch ein fernes Problem sei .
Ardoino erklärt, dass aktive Bitcoin-Wallets wahrscheinlich auf quantenresistente Sicherheit umgerüstet werden, verlorene Wallets – darunter auch solche, in denen vermutlich Satoshi Nakamotos Bitcoins gespeichert sind – jedoch anfällig sein könnten. Einige Krypto-Experten warnen, dass die Wiederbeschaffung dieser Coins den Bitcoin-Markt stören könnte .
Obwohl die Quantentechnologie keine unmittelbare Bedrohung darstellt, raten Ardoino und andere Bitcoin-Besitzern, auf zukünftige Fortschritte vorbereitet zu sein .
ERC-7265: Ein Sicherheitsnetz für DeFi-Sicherheit
DeFi hat die Kryptowelt revolutioniert, ist aber weiterhin anfällig für Hacks und Exploits . Durch Angriffe sind Milliarden verloren gegangen. Der Token-Standard ERC-7265 führt einen „Circuit Breaker“ ein , der Token-Transfers bei Sicherheitsverletzungen stoppt und so massive Verluste verhindert .
Dieser Mechanismus fungiert als Sicherheitsschalter und verhindert, dass Gelder abgezogen werden, wenn verdächtige Aktivitäten erkannt werden. Entwickler können die Funktionsweise individuell anpassen , Transaktionen verzögern oder nicht autorisierte Abflüsse rückgängig machen. Während die Akzeptanz von der Ethereum-Community abhängt, könnte ERC-7265 die DeFi-Sicherheit stärken , das Vertrauen der Anleger stärken und Risiken reduzieren – und so dezentrale Finanzen für die Zukunft sicherer und widerstandsfähiger machen .
. . .
Benötigen Sie mehr Klarheit über die neuesten Krypto-Entwicklungen?
Haben Sie eine Frage, einen Kommentar oder einen Vorschlag? Vielleicht brauchen Sie eine einfache Erklärung eines Krypto-Konzepts?
Kontaktieren Sie uns unten und wir klären die Sache. Ihre Fragen sind uns jederzeit willkommen!
Bleiben Sie über die neuesten Krypto-Nachrichten und vielversprechenden Projekte auf dem Laufenden, indem Sie uns auf Twitter und Telegram folgen .
Verpassen Sie es nicht!